Wichtige Informationen
Erlebnisberichte unserer Ruhrtalente
Drei unserer Ruhrtalente berichten von ihren Erlebnissen.
Ein Augenmerk auf Zupfinstrumente
Das Kirchhellener Gymnasium stecke nach dem Weggang eines Musiklehrers in diesem Bereich in einer Umbruchphase, so Schulleiter Dirk Willebrand. Ein Augenmerk soll vor allem erneut auf Zupfinstrumente wie Gitarre und Mandoline gelegt werden, der durch das Kirchhellener Zupforchester, das Musikschulleiter Ingo Brzoska dirigiert, gewissermaßen etablierte Kirchhellener Spezialität ist.
🅂🅃🄾🄻🄿🄴🅁🅂🅃🄴🄸🄽🄴
Anlässlich des Gedenktages zum 9. November wurden in Bottrop Stolpersteine verlegt um an die Verbrechen der Nationalsozialisten in unserer Stadt zu erinnern.
Schüler:innen der JKG waren dabei um ein Zeichen gegen Hass und Gewalt zu setzen.
🅣🅐🅛🅔🅝🅣🅢🅒🅞🅤🅣🅘🅝🅖 🅝🅡🅦
Diese Woche wurde der JKG feierlich die Plakette des Talentscoutings NRW überreicht.
Im Rahmen der kleinen Zeremonie wurde ganz deutlich, dass die Beratungen durch unseren Talentscout Nam Bui ein riesiger Gewinn für unserer Schüler:innen und die ganze Schule sind.
Vielen Dank
Auch du hast eine Wahl
Heute haben die Schüler:innen der EF und des 10. Jahrgangs an den u18-Wahlen teilgenommen.
Zuvor wurde über die Wichtigkeit und Funktion von Wahlen informiert und die Schüler:innen hatten Gelegenheit sich über die Inhalte und Wahlprogramme der Parteien selbst ein Bild zu machen.
Der BDKJ Bottrop hat die Veranstaltung begleitet und deutlich gemacht, dass auch Jugendliche eine Stimme haben und sich politisch engagieren. Vielen Dank dafür!
Impfaktion an der JKG
Heute war der Impfbus der Stadt Bottrop bei uns an der Schule.
Wir freuen uns, dass viele Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 7-13 das Angebot genutzt haben und sich die Impfung abgeholt haben 💪🏼
Jede Impfung bedeutet für uns ein kleines Stück des Weges zurück in die Normalität.
Aufbruch in eine neue Welt
Im Rahmen des einwöchigen Einführungsprojektes in die Oberstufe unternahm der 11. Jahrgang zusammen mit seiner Teamleiterin Frau Niebuhr und der Kunstlehrerin Frau Kerlekin einen Unterrichtsgang zum Folkwang Museum Essen. Und betrat damit in mehrfacher Hinsicht „Neue Welten“.