„Wer bin ich?“ – „Was mache ich?“ – „Was will ich?“ – „Was bin ich bereit dafür zu tun?“

image1.jpeg

Fragen in Hinsicht auf das kommende Betriebspraktikum und die Berufswahl generell. Ein schwieriges Thema, ohne Frage!

Und trotzdem spielend einfach von 18 SchülerInnen des 9. Jahrgangs im Rahmen des Projektes „Bewegtes Lerncamp“ bearbeitet .  Mit viel Spiel und Bewegung, großem Erkenntnisgewinn und vor allem auch viel Spaß.

image2.jpeg

Drei Tage – für die SchülerInnen ein Projekt, für drei KollegInnen eine Fortbildung.

Ein wesentliches Ziel war, das selbstorganisierte Lernen zu optimieren:  Selbstkontrolle, Arbeitsgedächtnis und Flexibilität wurden trainiert. Die SchülerInnen mussten Lösungen entwickeln und auf Gelerntes aufbauen.

image3.jpeg

Die beiden Coaches, Frank Wagner und Michael Hanschmidt, motivierten die Teilnehmer, sich mit ihren Stärken auseinanderzusetzen  und Perspektiven für ihr späteres Berufsleben zu entwickeln.

In weiteren Schritten soll jetzt überlegt und geplant werden, wie das Projekt in der Schule implementiert werden kann.  Als Element der Berufsorientierung in den höheren Jahrgängen.

Und für mehr Bewegung und Spiel im Unterricht aller Klassen sowieso!

Kooperationspartner des Projektes sind die Bezirksregierung Münster, die Unfallkasse NRW

sowie das Büro für Zukunft.