Wichtige Informationen
Besuch im Haus der Geschichte
Heute hat ein Teil der EF einen Sprung in die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland gewagt und das Haus der Geschichte in Bonn besucht. Bereits am Dienstag konnten Schüler:innen des 10. Jahrgangs das Museum besuchen. Bei einer Führung durch die Geschichte Deutschlands seit seiner Gründung, gab es viel zu entdecken und zu bestaunen.
Besonders beeindruckend waren die vielen originalen Dokument und Ausstellungsstücke in dem Museum. Wir bedanken uns bei der Caritas Bottrop für die Organisation und die Möglichkeit, diesen tollen Ausflug zu machen.
„Wer bin ich?“ – „Was mache ich?“ – „Was will ich?“ – „Was bin ich bereit dafür zu tun?“
Fragen in Hinsicht auf das kommende Betriebspraktikum und die Berufswahl generell. Ein schwieriges Thema, ohne Frage!
Und trotzdem spielend einfach von 18 SchülerInnen des 9. Jahrgangs im Rahmen des Projektes „Bewegtes Lerncamp“ bearbeitet . Mit viel Spiel und Bewegung, großem Erkenntnisgewinn und vor allem auch viel Spaß.
RRK unterstützt Korczak-Gesamtschule
IHK-Projekt "Partnerschaft Schule-Betrieb"
Bottrop. – Die Janusz-Korczak-Gesamtschule Bottrop und die RRK Wellpappenfabrik GmbH & Co. KG sind offizielle Kooperationspartner im Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen. Vertreter von Unternehmen und Schule unterzeichneten gestern (25. November) eine entsprechende Vereinbarung. Damit steigt die Zahl der Kooperationen in der kreisfreien Stadt auf 29. Für die Gesamtschule Bottrop ist es die erste Partnerschaft mit einem Unternehmen in der IHK-Initiative.
Weiterlesen: RRK unterstützt Korczak-Gesamtschule IHK-Projekt "Partnerschaft Schule-Betrieb"
„Künstlerisch durch die Krise!“ - Der Kunstkalender der Janusz-Korczak-Gesamtschule Bottrop erscheint zum 36. Mal
Der Schulkunstkalender 2022 der Janusz-Korczak-Gesamtschule Bottrop zeigt auch in diesem Jahr einen Querschnitt von Schülerarbeiten der SI und SII. In neuem Design – auf stylischem schwarzen Hintergrund – präsentiert er Ergebnisse von unterschiedlichsten Gestaltungsaufträgen aus dem Kunstunterricht. Das übergreifende Thema könnte lauten: „Künstlerisch durch die Krise!“
Update: Der Schulkalender 2022 ist online!
Die „Zukunftsbande“ startet zum 6. Mal
Am 18. November fand im PZ unserer Schule die diesjährige Eröffnungsveranstaltung der „Zukunftsbande“ statt.
Bereits zum sechsten Mal nehmen ausgewählte Schüler*innen des 9. Jahrgangs an diesem Projekt teil. Dabei bilden sie jeweils zu zweit eine „Bande“ mit einem/einer Auszubildenden oder einem/einer Studenten/in, die sie dann im Laufe des Schuljahres bei der Berufsorientierung unterstützen.
beFriends – Die Mentoren- / Streitschlichterausbildung geht weiter
In diesem Schuljahr nimmt die Mentoren- / Streitschlichterausbildung an der JKG nach langer Pause wieder Fahrt auf. Als Ort der Ausbildung konnte das MANUS, das Kinder- und Jugendhaus der Manuel Neuer Kids Foundation, gewonnen werden. Die Schülerinnen und Schüler erwartet ein Ausbildungsprogramm zu Identitäts- und Persönlichkeitsbildung, Konflikten, Körpersprache, Gesprächsführung und Deeskalation. Am Ende winken ein Zertifikat und eine Abschlussfahrt mit Übernachtung. Nach Abschluss der Ausbildung werden die Teilnehmer als Ansprechpartner an beiden Schulstandorten zur Verfügung stehen.
Wir bedanken uns bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des MANUS für den freundlichen Empfang und die tolle Bewirtung.
Unsere neuen Referendare stellen sich vor
Wir möchten Frau Glettenberg und Herr Reusrath herzlich in unserem Kollegium willkommen heißen.