Wichtige Informationen
Fünf Tage konnten sich die Schüler*innen des Leistungskurs Kunst, dem im Rahmen der Kooperation auch einige Schüler*innen der Willy-Brandt-Gesamtschule angehören, intensiv dem Thema Fotografie widmen.
In einem Projekt zusammen mit der Berliner Fotografin Janina Steinmetz wurde die akribische Vorgehensweise und Technik des deutschen Fotografen Thomas Struth untersucht. Darüber hinaus konnten sie Erfahrungen im handwerklichen Umgang mit der Kamera und sammeln, sowie Einblicke in die Grundzüge der digitalen Bildbearbeitung zur Optimierung der enstandenen Aufnahmen gewinnen.
Schulstart 2020
Wir freuen uns, alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6 bis 13 am Mittwoch 12.08.2020 um 8.15 Uhr wieder in der Schule begrüßen zu können. Die Klassen des 6., sowie des 8. bis 13. Jahrgangs treffen sich direkt in den Klassenräumen, während der 7. Jahrgang sich auf dem Schulhof sammelt, um gemeinsam in die neuen Räume zu gehen. Bitte denken Sie daran, dass auf dem gesamten Schulgelände eine Mund-Nasenbedeckung verpflichtend getragen werden muß. Dies gilt während des gesamten Unterrichts. Deshalb bitten wir alle Schülerinnen und Schüler 2 Ersatzmasken und einen Beutel oder eine Dose zur Aufbewahrung mitzubringen. In der ersten Schulwoche ( bis 14.08.2020) dauert der Unterricht von 8.15 Uhr bis 12.45 Uhr. Alle weiteren Informationen geben wir im Laufe dieser Woche bekannt.
Einschulung neuer 5. Jahrgang
Der neue 5. Jahrgang wird am Donnerstg, 13.08.2020 eingeschult. Hierzu bitten wir unsere neuen Schülerinnen und Schüler sich mit ihrer Begleitung auf dem Schulhof an der Beckstraße einzufinden, wie wir es in den schriftlichen Einladungen bereits mitgeteilt haben. Bitte haben Sie auch bei dieser Veranstaltung Verständnis dafür, dass alle Anwesenden einen Mund- Nasenschutz tragen müssen.
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?
- Talentschule - ein märchenhafter Film!
Die Schüler*innen des 5. Jg. haben in diesem Schuljahr jeden Freitag am Talentschultag intensiv und mit vollem Einsatz für die Theateraufführung zu dem Märchen Schneewittchen gearbeitet. In verschiedenen Modulen setzten sich Schüler*innen wie Lehrer*innen dafür ein, ein tolles Theaterstück auf die Bühne zu bringen.
Unserer Kurswahlveranstaltung für die neue EF (Abitur 2023) findet wie angekündigt statt, am Freitag, den 15.05.2020, um 10.30 Uhr im Pädagogischen Zentrum unserer Schule.
Die hygienischen Vorgaben werden dabei eingehalten (Das Tragen eines Mund- Nasenschutzes wird vorausgesetzt.)
Wer verhindert ist, teilt das bitte telefonisch (02041/709470) mit, damit ein Ausweichtermin vereinbart werde kann.
Kooperationsvereinbarung der JKG mit der Lebendigen Bibliothek
Schon seit einigen Jahren nimmt unsere Schule an Angeboten der Lebendigen Bibliothek teil. Die bisherige gute Zusammenarbeit wurde jetzt, trotz der Corana Einschränkungen, mit der Kooperationsvereinbarung offiziell besiegelt.
Weiterlesen: Kooperationsvereinbarung der JKG mit der Lebendigen Bibliothek
Sporthelfer*innen ausbildung an der JKG
Das gemeinsame Lernen und Sporttreiben, das Zusammensein mit Freunden und dabei Spaß zu haben, prägen das Leben junger Menschen. Die Ausbildung von Sporthelfer*innen an unserer Schule verbindet diese Interessen und hat einen hohen Lebensweltbezug.
Zum ersten Mal wurden 2012 an der Janusz-Korczak-Gesamtschule in einem einjährigen Lehrgang Sporthelfer und Sporthelferinnen ausgebildet.
Erfolgreich ausgezeichnet
„Nicht reden, handeln!“ lautet die Botschaft des Filmes „Wie viele Gründe braucht ihr noch?“, den das Netzwerk „Bottroper Schulen der Zukunft“, dem auch die JKG angehört, im Jahr 2013 erstellt hat.
Und wir haben gehandelt! Seit vielen Jahren arbeitet unsere Schule daran, unsere vielfältige Schülerschaft durch oft fächerübergreifende Projektarbeit zu befähigen, die Welt, in der sie leben, besser zu verstehen und im Sinne der Nachhaltigkeit zu verändern.p>