Wichtige Informationen
25 Jan 2021 06:00PM - 07:30PM 2. Sitzung der Schulkonferenz |
29 Jan 2021 08:15AM - 11:00AM Ausgabe der Halbjahreszeugnisse; Unterrichtsfrei nach 3. Stunde |
29 Jan 2021 08:30AM - 06:00PM Anmeldung der neuen Fünftklässler |
30 Jan 2021 10:00AM - 02:00PM Anmeldung der neuer Fünftklässler |
01 Feb 2021 08:30AM - 06:00PM Anmeldung der neuen Fünftklässler |
02 Feb 2021 08:30AM - 02:00PM Anmeldung der neuen Fünftklässler |
Die neuen Schulbücher
ANMELDUNG der neuen FÜNFTKLÄSSLER und zur OBERSTUFE
Liebe Eltern der Klassen 4 und 10 !
In Absprache mit dem Schulträger können wir an folgenden Tagen die Anmeldungen für den kommenden 5. Jahrgang, bzw für die kommende 11. Jahrgangsstufe durchführen:
Freitag, den 29.01. in der Zeit von 8.30 bis 18.00 Uhr
Samstag, den 30.01. in der Zeit von 10.00 bis 14.00 Uhr.
und in der Zeit vom 01. bis 04.02.2020
Montag, Mittwoch, Donnerstag in der Zeit von 08.30 bis 18.00 Uhr
Dienstag in der Zeit von 08.30 bis 14.00 Uhr
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aufgrund der Pandemielage Anmeldegespräche nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung durchführen können, damit Warteschlangen vermieden werden. Bei Betreten des Schulgeländes tragen Sie bitte eine medizinische Maske!
Die Anmeldeunterlagen können uns auch per Post oder durch Briefeinwurf abgegeben werden. Bitte reichen Sie uns in beiden Fällen folgende Unterlagen ein:
|
|
Gerne gibt Ihnen unsere Schulleitung nähere Auskünfte, wenn Sie Fragen zu unserer Schule haben. Hierzu findet neben der telefonischen Beratung auch eine regelmässige Videosprechstunde online statt. Bei Interesse melden Sie sich bitte ebenfalls per eMail oder unter 02041 709470 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Unser Internetauftritt wird grundlegend neu gestaltet.
beachten Sie, dass die alte Homepage nicht mehr gewartet wird. Unsere bisherige Homepage ist unter folgendem Link zu erreichen.
Der Bundespräsident besucht unseren Info-Stand
Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Offert waren Okan Ulucay, Saskia Schiemann und Lena Kaspers (stellvertretend für den WP-Kurs des 9. Jahrgangs) zur Teilnahme an der Verleihung des Umweltpreises 2009 nach Augsburg eingeladen. Dort hatten sie die Möglichkeit ihr Projekt "Garten der Sinne" an einem Info-Stand zu präsentieren.
Championsturnier auf dem DFB-Mini-Spielfeld der
Janusz-Korczak-Gesamtschule
Der DFB veranstaltete mit den teilnehmenden Schulen und Vereinen unter dem Motto:„Mitspielen kickt! Starke Kinder. Wahre Champions“ deutschlandweit den 2. Aktionstag. Er stand diesmal unter dem Themenschwerpunkt „Förderung der sozialen Kompetenz“.Der Deutsche Fußball-Bund ist überzeugt vom hohen Potenzial des Fußballsports: In der Sportart Nr. 1 werden kommunikative Fähigkeiten geschult und soziale Kompetenzen vermittelt. Zudem werden Werte wie Respekt, Fairness und Toleranz gelehrt und finden praktische Anwendung auf den Sportplätzen in Deutschland, also auch auf den 1.000 Mini-Spielfeldern.