Unser Sprachangebot

Alle Schülerinnen und Schüler haben seit der Grundschule Englischunterricht.

In der Klasse 5 setzen sie an der JKG ihre Fremdsprachenerwerb mit Englisch (4 Wochenstunden) fort.

In der Klasse 6 können sie im Rahmen des Wahlpflicht-Angebotes als weitere Fremdsprachen Französisch oder Latein ( 3 Wochenstunden) wählen.  Diese Fremsprachenwahl gilt dann bis zum Ende der Klasse 10.

In der gymnasialen Oberstufe wird dann im Rahmen der Kurswahlen Italienisch angeboten.

Unterkategorien

Das Fach Deutsch an der JKG

Das Fach Deutsch ist neben anderen Fächern ein Hauptfach. Es ist ab de 5. Klasse bis zum Abitur somit fester Bestandteil im Stundenplan aller Schüler*innen. Es ist ein schriftliches Fach. Die im Unterricht vermittelten Kompetenzen werden im Laufe der Schuljahre spiralcurricular vertieft, ergänzt und weiterentwickelt, sodass stets auf Vorwissen zurückgegriffen werden kann.

Im Sinne einer Standardorientierung gehören folgende Bereiche zum Fach Deutsch:
• Sprechen und Zuhören
• Schreiben
• Lesen – Umgang mit Texten und Medien
• Reflexion über Sprache

Sprachsensibler Unterricht

Grundsätzlich wird an der JKG ein sprachsensibler Unterricht durchgeführt, der unserer mehrsprachigen und vielfältigen Schülerschaft Unterstützung bietet. Unbekannte Begriffe werden erklärt, sprachliche Formulierungshilfen gegeben und die eigene sprachliche Herkunft wertgeschätzt und auch gewinnbringend in den Unterricht integriert. Es wird ab der 5. Klasse darauf geachtet, dass die Beherrschung der deutschen Sprache gefördert und weiterentwickelt wird, sodass sprachliche Barrieren insbesondere im Deutschunterricht abgebaut werden können. Auf diese Weise sollen alle Schüler*innen die Möglichkeit erhalten, im Deutschunterricht -und auch in anderen Fächern- erfolgreich zu partizipieren.
Sprachförderung als Aufgabe des Deutschunterrichts
Eine wichtige Säule des Deutschunterrichts bildet Sprachförderung. Deutschunterricht soll die sprachliche Kompetenz unserer Schülerschaft fördern und sie zur sicheren Verwendung von Fach- und Bildungssprache -auch in außerunterrichtlichen Kontexten- befähigen.


Deutsch im 5. und 6. Schuljahr

Zu Beginn der Schullaufbahn an der JKG findet der Deutschunterricht im Umfang von vier Stunden pro Woche im Klassenverband statt.

Lernzeit Deutsch

Um die erworbenen Fähigkeiten und im Deutschunterricht angebahnten Kompetenzen zu vertiefen, gibt es zusätzlich eine Lernzeit Deutsch. Hier können gemäß individueller Schwerpunkte Aufgaben zur Forderung und Förderung unter Hilfestellung einer Fachlehrkraft gelöst werden. Fragen können -wie auch im regulären Unterricht- gestellt werden und noch nicht Verstandenes wiederholt und Verstandenes weiter vertieft werden. Die Lernzeit Deutsch bildet somit ein Ergänzung des Deutschunterrichts.
Näheres zu den Lernzeiten an unserer Schule finden sie hier.


Deutschunterricht in den Jahrgängen 7-10

Im weiteren Verlauf der Sekundarstufe l findet der Deutschunterricht im Klassenverband statt. Die Schüler*innen werden differenziert in Grund- und Erweiterungskurs, sodass jeder gemäß seiner Fähigkeiten und Fertigkeiten gefordert und gefördert werden kann. E- und G-Kurse werden gemeinsam im Klassenverband beschult, erhalten dabei aber unterschiedliche Materialien, die sie auf dem Weg zu einem gleichen, gemeinsamen Lernziel adäquat unterstützen. Der Deutschunterricht findet auch hier in einem Umfang von vier Wochenstunden statt.
Das zehnte Schuljahr schließt mit Absolvierung einer zentralen Abschlussprüfung, welche in diesem Schuljahr vordergründig vorbereitet im Deutschunterricht wird. Bei jener kann die Schülerschaft aus drei im Unterricht ausgiebig behandelten Aufgabentypen wählen und entsprechende Aufgaben lösen. Wichtig sind hierbei Leseverstehen, die Erstellung eines Schreibplans und Analyse- und Vergleichstechniken verschiedener Texte wie Kurzgeschichten, Gedichten oder informierenden Texten beim materialgestütztem Schreiben.

Sprachförderung Deutsch

In enger Verbindung mit dem Deutschunterricht steht die Sprachförderung Deutsch. Dieses Fördernagebot soll Schüler*innen Unterstützung bieten, die noch nicht so sicher in der Verwendung der deutschen Sprache sind. Hier kann kleinschrittig wiederholt und vertieft werden. Durch eine enge kollegiale Absprache knüpfen die Inhalte der Sprachförderung stets an den aktuellen Inhalten des Deutschunterrichts an.


Deutschunterricht in der Oberstufe

In der Einführungsphase (EF) werden in der Sekundarstufe angebahnte Kompetenzen weiter vertieft und ergänzt. Im Vordergrund in der Oberstufe steht grundsätzlich auch die Einführung in studienvorbereitende Arbeitstechniken sowie die Vorbereitung auf das Abitur. So soll der Weg in Beruf oder Studium geebnet und vorbereitet werden. Das erfolgreiche Bestehen des Abiturs aller Schüler*innen wird auch im Fach Deutsch angestrebt und von den Lehrpersonen aktiv unterstützt.

Vertiefung Deutsch

Auch innerhalb der Oberstufe gibt es die Möglichkeit, einzelne Fächer – so auch das Fach Deutsch – zu vertiefen. Der Umfang beträgt hier zwei Stunden pro Woche. Hier werden Inhalte des aktuellen Deutschunterrichts wiederholt und vertieft. Fehlendes Wissen und nicht verstandene Aspekte können aufgearbeitet und erweitert werden. Die innerhalb der Vertiefung behandelten Thematiken knüpfen stets an den im regulären Deutschunterricht behandelten Inhalten an. Für die Vertiefung Deutsch gibt es keine Note (1-6), sondern einen Vermerk auf dem Zeugnis, die erfolgreiche Teilnahme bestätigt.

Grund- und Leistungskurs im Fach Deutsch

Ab der Qualifikationsphase l besteht die Option, das Fach Deutsch als Leistungskurs zu wählen. Häufig gibt es sogar aufgrund großer Beliebtheit gleich zwei Deutsch-Leistungskurse. Die Anzahl der Stunden steigt im Vergleich zur Sekundarstufe l leicht an. Klausuren richten sich vermehrt nach den Anforderungen des Zentralabiturs, um die Schüler*innen optimal auf dieses vorzubereiten.

Leistungsbewertung im Fach Deutsch

Als schriftliches Fach werden setzt sich die Leistungsbewertung zum einen aus schriftlichen Leistungsüberprüfungen in Form von Klassenarbeiten und Klausuren, andererseits aus erbrachten sonstigen fachlichen Leistungen zusammen. Die Aufgabentypen der Klausuren variieren im Laufe eines Schuljahres. Sonstige fachliche Leistungen sind beispielsweise Referate, Projekte oder längere schriftliche und mündliche Beiträge zum Unterricht. Sowohl schriftliche als auch sonstige fachliche Leistungen werden angemessen bei der Benotung berücksichtigt.
Die Fachschaft Deutsch hat hinsichtlich der Leistungsbeurteilung von schriftlichen Leistungskontrollen festgelegt, dass dich inhaltliche Leistung deutlich stärker gewichtet wird als die Darstellungsleistung, also Rechtschreibung, Grammatik und Ausdruck.
Die zugrunde Bewertungsnorm und die jeweiligen Beurteilungsgrundlagen werden den Schüler*innen zu Beginn von Unterrichtsvorhaben erläutert, sodass Transparenz gewährleistet ist. Die Schüler*innen wissen so, was erwartetet wird und können Leistung entsprechend erbringen und auch Unterstützung einfordern.
Sprache als Bestandteil des Deutschunterricht